Im November 2013 veröffentlichte PrestaShop die langersehnte Version 1.6. Diese löst die bis dato aktuellste Version (1.5.6.3) von PrestaShop 1.5 ab.
Wie heißt es im Volksmund so schön: „aller Anfang ist schwer“. Und das trifft auch auf die neue PrestaShop Version 1.6. zu. Wenn ein Unternehmen wie PrestaShop eine neue Version des hauseigenen Shopsystems released, kann man davon ausgehen, dass dieses auch ausführlich getestet wurde und erst nach Abnahme veröffentlicht wird. Nichts desto trotz läuft nicht immer alles von Anfang an einwandfrei. Gelegentlich schleichen sich auch bei den Profis kleine Fehler ein, aber durch die PrestaShop Community verfügt das Unternehmen über ein Netzwerk aus Experten, die alle ein gemeinsames Ziel haben: Fehler aufdecken, beseitigen und das reibungslose Funktionieren des Shopsystems gewährleisten. Da wir selbst ein Teil der Community sind und ebenfalls an der Fehlerfindung und Beseitigung beteiligt sind, wissen wir um die Bemühung von PrestaShop und den Experten aus der Community. Und wir können aus eigener Erfahrung sagen – das Prinzip funktioniert. Unterstützt wird diese Aussage durch von PrestaShop veröffentlichte Zahlen.
Releases und Bugfixes
Mit dem ersten Update von Version 1.6.1.0 auf 1.6.1.1 wurden 220 Probleme behoben. Auf Version 1.6.1.2 waren es sogar 247. Die meisten dieser Probleme waren zwar nur Kleinigkeiten wie beispielsweise eine falsche Flagge bei der Sprachauswahl oder Übersetzungsfehler, aber man ärgert sich trotzdem, wenn man ein Update von einem System macht und nachher manuelle Fehlerbehebung betreiben darf.
Je älter die Versionen sind bzw. je mehr Kunden sich damit auseinandergesetzt haben, desto weniger werden die Probleme. Beim Update auf Version 1.6.1.3 gab es so „nur noch“ sechs Problembehebungen und auf Version 1.6.1.4 noch 19 Stück. Die zu behebenden Probleme werden geringer und das System läuft mehr und mehr ohne Bugs. Mittlerweile stehen wir bei Version 1.6.1.4 und man guten Gewissens behaupten, dass die schlimmsten Probleme und Bugs bereits alle gefunden und gelöst wurden. Aus diesem Grund empfehlen wir all unseren PrestaShop das Update durchzuführen, sollte dies noch nicht geschehen sein.
Vorteile von PrestaShop 1.6.x
Die neue Version von PrestaShop wartet mit einer leichteren Verwaltung des Shops auf, da UI/UX Optimierungen für das Front- & Backend vorgenommen wurden. Dies bedeutet zum einen, dass PrestaShop jetzt so schnell und so flexibel ist wie nie zuvor. Zum anderen liefert das Dashboard im Backend jetzt Echtzeit-Informationen, was Ihnen noch besser hilft Ihr System zu überwachen und Aktivitäten zu planen. Auch ist das komplette Backend jetzt responsive, d.h. egal ob Sie von Ihrem Smartphone, Tablet oder Desktop PC auf Ihren Administrationsbereich zugreifen möchten, Sie werden künftig keine Darstellungsschwierigkeiten mehr vorfinden und können das Backend mit allen Geräten optimal bedienen.
Im Frontend gab es auch eine gravierende Änderung. PrestaShop implementierte für die Version 1.6.x ein neues Standard Theme. Unserer Meinung nach ist dies gelungen und stellt alle wichtigen PrestaShop Funktionen übersichtlich dar.
Ferner wurde in Version 1.6.1.x das Advanced EU-Compliance Modul integriert. Dies ist nichts weiter als eine Weiterentwicklung des Moduls EU-Legal, das für europäische Rechtssicherheit sorgt. Der einzige Unterschied – ab Version 1.6.1.x wird das Modul im Core verankert, was wiederum bedeutet, dass es keine Overrides mehr gibt. Ihr Shop ist also auch ohne zusätzliche Module in der Version 1.6.1.x in Europa bereits rechtssicher. Des Weiteren bietet das Advanced EU-Compliance Modul zusätzliche, filigranere Einstellmöglichkeiten an, die es beim EU-Legal Modul noch nicht gab.
Technische Neuerungen bei Version 1.6.x
Selbstverständlich gab es auch technischer Natur einige Änderungen. Die vier folgenden Komponenten wurden integriert:
- Font Awesome – „FontAwesome umfasst skalierbare Vektor-Icons, die mithilfe von CSS sofort angepasst werden können – egal ob es um Größe, Farbe, Schattierung oder mehr geht.“
- Data Driven Documents – “D3.js ist eine JavaScript-Bibliothek, mit deren Hilfe Dokumente datenbasiert angepasst werden können. Mit D3 hauchen Sie Ihren Daten mithilfe von HTML, ,SVG und CSS Leben ein.“
- Sass Compass – „Compass ist ein Open Source CSS Authoring-Framework. Zusammen mit Sass erzeugt es gut formatierte CSS-Daten und erleichtert so die Organisation und Wartung Ihrer Stylesheets.“
- Bootstrap – „Bootstrap ist ein schlankes, intuitives und leistungsstarkes First Mobile Frontend-Framework für die einfache und schnelle Entwicklung von Web-Projekten.“
Neue Standards bei Version 1.6.x
PrestaShop hat in der V 1.6.x weiterhin einige neue Standards implementiert. Sie wundern sich jetzt, da Ihnen diese Funktionen zum Teil auch schon in PrestaShops auf Basis von Version 1.5.x aufgefallen sind? Sie haben Recht! Allerdings waren diese bis dato templateabhängig und sind erst mit der Version 1.6.x zum PrestaShop Standard geworden. Hierzu zählen:
- Detaillierte Einstellungsmöglichkeiten von Frontend Themes
- Verändern der Anzeige der Produktauflistung (Kachel- oder Listenansicht)
Quickview bzw. Schnellansicht von Produkten
Warenkorb Pop-up, damit der Kunde sieht, dass das Produkt dem Warenkorb hinzugefügt wurde
- Schnellere Erstellung von Produktbewertungen, die dann mehr im Mittelpunkt stehen
- Produktvergleiche mit eigenen URL´s
- Indexierung für Suchmaschinen auf jeder Seite individuell einstellbar
- Formular Rückmeldungen beim Tippen ob die Angaben korrekt sind
- Deaktivierung von Modulen, die nicht von PrestaShop entwickelt wurden im neuen Debug-Modus
Deaktivierung von Overrides im neuen Debug-Modus
Update von v1.4.x bzw. v1.5.x auf v1.6.x
Wir möchten betonen, dass es nur minimale Änderungen an Dateien und Datenbanken gab im Vergleich zur Version 1.5.x. Dies bedeutet, dass der Kern Code im Prinzip der Gleiche ist, was wiederum ein Update von PrestaShop 1.5.x auf 1.6.x relativ gut von statten gehen lässt. Sollten Sie noch einen Shop auf Version 1.4.x haben, stellt sich die Angelegenheit etwas schwieriger dar, da der Kern-Code unterschiedlich ist. Selbstverständlich bringen wir die notwendige Erfahrung und das Know-How mit, um auch diese Hürde reibungslos für Sie zu meistern. Für die Versionen 1.5.x und älter gibt es künftig keine Veröffentlichungen mehr.
Die PrestaShop Version 1.6.x ist mittlerweile so ausgereift und durchgetestet, dass wir ein Update guten Gewissens empfehlen können. Höchste Zeit also Ihren Shop auf die aktuelle Version zu bringen, um von den Neuerungen zu profitieren und auch online am Zahn der Zeit zu arbeiten. Sowohl Ihre Kunden als auch Sie selbst werden von der neuen Usability begeistert sein.
Hilfe beim PrestaShop Update
Gerne unterstützen wir Sie beim Update oder übernehmen dieses komplett für Sie. Unser Ziel ist es nicht nur, dass Ihr Shop auch auf der Version 1.6.x sofort wieder reibungslos läuft, sondern auch die Wartungszeit so gering wie möglich zu halten, damit Ihr Onlinegeschäft so fix wie möglich weiter laufen kann. Unsere Erfahrung und unser Know-How machen dies möglich. Wenn Sie gerne eine weitere Beratung zum Update wünschen, Fragen haben oder ein Angebot haben möchten um Ihren Shop auch endlich auf Version 1.6.x zu bringen, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns Ihnen helfen zu dürfen.
Noch keinen PrestaShop?
Sie haben noch keinen PrestaShop, planen aber auf dieses System zu wechseln oder einen neuen Shop auf PrestaShop Basis aufzubauen? Wir helfen ihnen gerne. Unsere Zertifizierung als PrestaShop Partner Agentur belegt unsere Expertise in diesem Bereich und unsere zahlreichen erfolgreich durchgeführten Kundenprojekte im Rahmen der Onlineshop-Erstellung auf PrestaShop Basis untermauern unser Know-How und unsere Fachkenntnisse in diesem Bereich noch weiter. Die Onlineshoperstellung begeistert uns und wir führen jedes Projekt mit großer Leidenschaft durch – als wäre es unser eigenes!